Im Zuge eines Schwerpunktprojekts zum Thema Nachhaltigkeit haben die Studentinnen Anna Stiglitz und Elke Scheibstock gemeinsam mit Dipl. Päd. Sandra Reiter in der 1A sowohl das Hochbeet im Garten der Schule verschönert, als auch ein Spiel aus Naturmaterialien hergestellt. Die Kinder der 1. Klasse waren mit Begeisterung dabei.
Das Team von AL.SO organisierte einen Workshop, um die Gemeinschaft innerhalb der Klassen zu stärken. Durch verschiedene Spiele und Übungen lernten die Kinder neue Möglichkeiten zur Konfliktbewältigung und Verbesserung des Klassenklimas kennen.
Die Vorbereitungen, das fleißige Arbeiten und vor allem das Warten haben sich gelohnt! Heute hatten wir Besuch vom Nikolaus und er hatte sogar etwas für uns
mitgebracht!
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Elternverein für die Organisation und bei unserem Nikolaus für den Besuch und die Geschenke.
Heuer hatten wir endliche wieder die Möglichkeit an der Outdoor Trophy teilzunehmen. An verschiedenen Stationen konnten wir unseren Heimatort besser
kennenlernen.
Nach dem vergangenen Schuljahr war es eine nette Abwechslung, auch außerhalb der Schule einen gemeinsamen Ausflug unternehmen zu können.
Einen Adventkalender der besonderen Art gibt es heuer bei uns an der Schule. Wir öffnen keine Türchen, sondern lassen jeden Tag ein anderes Fenster erstrahlen. Jede Klasse darf an einem anderen
Tag ein Fenster des Klassenraumes mit selbstgebastelten Weihnachtsbildern vorstellen. Um auch am Abend - bei einem gemütlichen Spaziergang - die wunderschönen Bilder bestaunen zu können, sind die
Fenster mit Lichterketten geschmückt. Somit ist auch bei Dämmerung unser besonderer Adventkalender für alle sichtbar.
Trotz Pandemie hat es der Nikolaus geschafft auch heuer zu uns zu kommen. Heimlich, still und leise hat er unsere Nikolosäckchen und Nikolokörbchen befüllt und den Kindern am ersten Schultag nach dem Lockdown auf die Plätze gestellt.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Elternverein der VS Schwechat und der ÖMV, die den Nikolaus kräftig unterstützt haben J.
In Wien wurde die interreligiöse Aktion „Wir halten zusammen – Glaube verbindet!“ ins Leben gerufen. Von Schulkindern jeglicher Religionszugehörigkeit werden weiße Bänder gestaltet und als Friedensbotschaften an Kirchen, Moscheen und Synagogen angebracht. Auch Kinder aus unserer Volksschule haben an dieser Aktion teilgenommen und diese Bänder im jeweiligen Religionsunterricht gestaltet. Die muslimische Religionslehrerin Esra Alan und der katholische Religionslehrer Matthias Kluger haben diese Bänder im islamischen Zentrum in Wien und an der Pfarrkirche in Schwechat angebracht.
„Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg“
Mahatma Gandhi
Im Schuljahr 2019/20 findet an unserer Schule das Projekt "Safer Internet" statt.
Die Kinder lernen im Rahmen eines Workshops die Gefahren und Fallen des Internets kennen, werden über den Unterschied zwischen virtueller und realer Welt aufgeklärt und über die richtige Nutzung von sozialen Medien informiert. Das Projekt wird von der NÖGKK, der Stadtgemeinde und dem Elternverein teilfinanziert.
Am 13.12.2019 war es wieder einmal soweit! An der Volksschule Schwechat fand das alljährliche Lesecasting unter der Leitung von Frau Direktor Roswitha Deitzer statt. 23 Kinder präsentierten vor neun Jurymitgliedern ihre vorbereiteten Lesetexte, die mehrere Wochen lang mit den betreuenden Lehrerinnen Margit Amstätter und Marianne Nöbauer im Rahmen der „Begabten- und Interessensförderung“ Deutsch eintrainiert wurden.
Dieses Mal handelte es sich um Wiener Sagen. Die Textsorte stellte für so manche Schüler und Schülerinnen eine besondere Herausforderung dar, da einige Stellen im Dialekt erlesen werden mussten. Gemeistert haben die Kinder diese Schwierigkeiten auf jeden Fall! Alle Kinder sind mit diesem Auftritt über sich selbst hinausgewachsen. Denn vor einer Jury vorzulesen und sich dann noch dazu bewerten lassen, erfordert auch sehr viel Mut!
Projekt "Mein Körper gehört mir"
Ab 5. November 2018 startet im Rahmen der Gesunden Schule das Projekt "Mein Körper gehört mir" für die 3. und 4.Klassen der VS 1 und 2.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren:
Stadtgemeinde Schwechat
Niederösterreichische Gebietskrankenkassa
Kultur Kontakt Austria
Lions Club Bruck an der Leitha
Elternverein der VS 1 und 2
Am 30. Mai 2018 wurden wir zum zweiten Mal als "Singende klingende Schule" ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Jahnturnhalle in St. Pölten erhielten Vertreterinnen unserer Schule die Urkunde.
Dieser Film ist dem Rotary Club als DANK für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit
des Rotary Clubs Wien-Schwechat mit der VS Schwechat gewidmet.
… lernten die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b, sowie der 3ten Klassen der Volksschule Schwechat.
Die zweiten Klassen beschäftigten sich in einem Workshop intensiv mit dem Thema. Welche Mülltonnen gibt es überhaupt? Welche Farbe gehört zu welcher Müllart? Warum trennen wir eigentlich?
Was passiert damit? Die AWS-Abfallberaterinnen Monika Kirchmeyer und Cornelia Vallant-Schlager wissen auf diese Fragen die richtigen Antworten. Und erzählten den Schülerinnen und Schülern noch
viel mehr…
Eine Woche später ging es für die Kinder noch auf einen Lehrausgang zum Abfallsammelzentrum in der Himberger Straße. Hierher kann man die Abfälle bringen, die für die Mülltonnen zu Haus zu groß,
zu schwer oder zu gefährlich sind. Altholz, Eisen, Autoreifen, Kühlschränke, u.v.m. werden hier gesammelt und einer Verwertung oder Entsorgung zugeführt.
Am 7. März besuchten alle fünf 3ten Klassen das Umwelttheater „Es kumd zrugg!“. Frau Landesschulbeauftragte Klothilde Wurmhauser zeigte auf amüsante, etwas skurrile Art und Weise, wie das jetzt richtig geht mit dem Müll. Und warum es wichtig ist, diesen zu trennen – weil man nur so etwas Neues daraus machen kann.
Am 6.12.2017 nahmen die 3. Klassen unserer Schule wieder an der Jugendgala im Multiversum teil.
Über 100 Kinder präsentierten eine Choreographie von Katja Schönerstedt zum Lied "Just like fire" von Pink.
Am 24. Oktober fand in einigen Klassen unserer Schule ein Workshop zum Thema "Der Schokolade auf der Spur" statt. Die Kinder erfuhren Details über die Herkunft des Kakaos und dessen Verarbeitung.
Mit großer Freude haben die SchülerInnen der VS Schwechat, im Besonderen jene der "Umwelt und Garten" Gruppe, das neue Hochbeet bepflanzt, welches einen wunderschönen Platz im Schulgarten gefunden hat.
Die Kinder waren voller Tatendrang und hatten viel Spaß beim Setzen von Paradeisern, Erdbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren, die sie in Zukunft auch gemeinsam gießen, hegen und pflegen werden.
Besonders bedanken möchten wir uns bei der Stadtgemeinde Schwechat für das Hochbeet und das Garten-Unternehmen "absolut grün" für die Bepflanzung und Unterstützung beim Setzen.
... war das Thema eines Informationsabends über Produkte zur Schuhpflege am 20.04. bei hornicek schuh_kompetenz. Passend zu diesem Thema präsentierten die fleißigen Lese-Bienen der vierten Klasse Texte über unsere geflügelten Honigproduzenten.