Schul- und Hausordnung
Damit wir uns alle wohlfühlen, halten wir uns an folgende Vereinbarungen!
Es geht nur miteinander!
Uns liegt am Herzen,….
-
...dass wir einander so begegnen, wie wir selbst behandelt werden möchten!
-
…dass Grüßen, Bitten und Danken sowie Entschuldigen selbstverständlich ist!
-
…dass allen Kindern ein abwechslungsreicher Unterricht geboten wird und ein gutes Klima herrscht. Klassenregeln werden in den Klassen erarbeitet!
-
…dass wir uns in der Pause gesund ernähren!
Wir kommen pünktlich zur Schule und halten uns an folgende
zeitliche Organisation:
7.45-7.55 pünktliches Ankommen in der Schule
-
1.Stunde: 8.00-8.50
5.Stunde: 11.50 - 12.40
2.Stunde: 8.55-9.45
6.Stunde: 12.45 - 13.35
3.Stunde: 10.00-10.50
7.Stunde: 13.35 – 14.25
4.Stunde: 10.55-11.45
-
Die Aufsichtspflicht der Lehrerin / des Lehrers beginnt um 7.45 und endet nach Unterrichtsende beim Entlassen aus dem Schulhaus.
-
Während der Schulzeit sind Mobiltelefone der Schülerinnen und Schüler ausgeschalten und in der Schultasche/ Schulrucksack zu belassen!
Ordnung und Sauberkeit:
-
Mit persönlichem und fremdem Eigentum gehen wir sorgfältig um!
-
In den Klassenräumen tragen wir Hausschuhe!
-
Abfälle werden in die dafür vorgesehenen Behälter geworfen!
-
Um Verletzungen zu vermeiden ist im Turnunterricht entsprechende Kleidung zu tragen (keine festen Sportschuhe, lange Haare zusammenbinden, Schmuckstücke abnehmen)!
Vereinbarungen zwischen Schule und Elternhaus:
-
Eltern sorgen dafür, dass die Kinder pünktlich und mit gesunder Jause in die Schule kommen.
-
Eltern verabschieden sich (nach einer kurzen Eingewöhnungsphase bei Schulanfängern) vor dem Schulhaus von den Kindern.
-
Gespräche zwischen Eltern und Lehrerinnen/Lehrern sind nach Vereinbarung möglich. Die Zeit zwischen 7.45 und 8.00 Uhr gehört den Schülerinnen / Schülern und der Lehrkraft!
-
Bei Notwendigkeit eines persönlichen Gespräches ersuchen wir um Terminvereinbarung!
-
Das Fernbleiben einer Schülerin/eines Schülers ist der Schule baldmöglichst (am 1. Tag) bekannt zu geben.
-
Eine Schulfreistellung kann aus begründetem Anlass und auf persönliches Ansuchen der Eltern bis zu einem Tag von der Lehrkraft genehmigt werden. Mehrtägige Freistellungen werden von der Direktion bearbeitet.
-
Änderungen von Adressen und Telefonnummer sind der Schule UMGEHEND zu melden.
-
Die Erziehungsberechtigten kontrollieren das Mitteilungsheft täglich!
-
Wertgegenstände werden nicht mit in die Schule genommen, da für Verlust und Schaden keine Haftung übernommen werden kann. Fahrräder und Roller sind vor der Schule gesichert abzustellen.
-
Gegenstände, die ablenken oder die Gesundheit und Sicherheit gefährden, werden zu Hause gelassen.
-
Bei Unfällen oder akuten Erkrankungen der Schülerinnen und Schülern werden die Eltern kontaktiert. Bei Notfällen wird umgehend die Rettung verständigt.
-
Das Schultor ist ab 8.30 Uhr geschlossen. Danach erfolgt der Einlass mittels Glocke bzw. durch den Schulwart.
-
Am Schulweg, Hortweg und an der Bushaltestelle ist das Verhalten rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst. Die Haftung liegt bei den Eltern.
Notfälle:
-
Im Falle unvorhergesehener Ereignisse haben die Lehrerinnen und Lehrer für das richtige Verhalten zu sorgen.
-
Eltern müssen immer unter einer Telefonnummer erreichbar sein.
-
Einmal jährlich muss eine Räumungsübung im Schulhaus durchgeführt werden.
WIR HALTEN UNS AN REGELN UND VERTRÄGE UM EIN HARMONISCHES MITEINANDER ZU ERMÖGLICHEN!
Schul- und Hausordnung erstellt Juni 2014, Kollegium VS Schwechat 1 und 2